CROSSMEDIA‒PROJEKT
Mutmacher-Menschen, die Lebenshürden bestmöglich meistern und inspirieren
11
Mutmacher-Menschen und ihre Geschichten
250+
Buchseiten über die Mutmacher-Menschen
1 Mio.+
Impressionen auf Social Media
Die Mutmacher‒Menschen
Tommy Böhme
Tommy Böhme
Im Rollstuhl zu Freiheit, Medaillen und einem Kinderbuch
Lars Reichert
Lars Reichert
Wie nach dem Suizid des Vaters ganz neuer Lebensmut entsteht
Kathi Korn
Kathi Korn
Zehn chronische Erkrankungen und trotzdem happy
Teresa Enke
Teresa Enke
Die Frau, die Depressionen und psychische Erkrankungen enttabuisiert
Sunniva Ferri
Sunniva Ferri
Schön sein ohne Haare
David Dietz
Johanna Dahm
Verlorene Kinder und zerplatzte Lebensträume der Antrieb, anderen zu helfen
David Dietz
David Dietz
Keine Hände, bloß ein halber Arm dafür umso kreativere Lösungen
Lilly Fritz
Lilly Fritz
Eine 17‒Jährige im Rollstuhl mit Superkräften
Nadine Schönwald
Nadine Schönwald
1,45 Meter und 25 OPs: die Inklusions‒Stimme mit Riesenwillen
Thomas Hitzlsperger
Thomas Hitzlsperger
„Deshalb sind öffentliche Coming‒Outs so sinnvoll und so wichtig“
Rosi aus Mainz
Rosi aus Mainz
Kriegs‒Überlebende und nun mit 91 Jahren Instagram‒Influencerin
Tommy Böhme
Tommy Böhme
Im Rollstuhl zu Freiheit, Medaillen und einem Kinderbuch
Lars Reichert
Lars Reichert
Wie nach dem Suizid des Vaters ganz neuer Lebensmut entsteht
Kathi Korn
Kathi Korn
Zehn chronische Erkrankungen und trotzdem happy
Teresa Enke
Teresa Enke
Die Frau, die Depressionen und psychische Erkrankungen enttabuisiert
Sunniva Ferri
Sunniva Ferri
Schön sein ohne Haare
David Dietz
Johanna Dahm
Verlorene Kinder und zerplatzte Lebensträume der Antrieb, anderen zu helfen
David Dietz
David Dietz
Keine Hände, bloß ein halber Arm dafür umso kreativere Lösungen
Lilly Fritz
Lilly Fritz
Eine 17‒Jährige im Rollstuhl mit Superkräften
Nadine Schönwald
Nadine Schönwald
1,45 Meter und 25 OPs: die Inklusions‒Stimme mit Riesenwillen
Thomas Hitzlsperger
Thomas Hitzlsperger
„Deshalb sind öffentliche Coming‒Outs so sinnvoll und so wichtig“
Rosi aus Mainz
Rosi aus Mainz
Kriegs‒Überlebende und nun mit 91 Jahren Instagram‒Influencerin
Über die Entwicklung und Zielsetzung des MUTMACHER-Projekts
MUTMACHER
Tommy Böhme
Tommy Böhme gehört zu den weltweit besten Rollstuhl-Basketballern, führte Deutschland zu Paralympics-Bronze 2024 (Topscorer mit 36 Punkten im Spiel um Platz 3), gewann u.a. 3x die Champions League und 8x die Deutsche Meisterschaft.
Tommy Böhme, ein sportliches Vorbild – und ein Mutmacher für viele!
Sein Credo? Träume sind barrierefrei! Egal ob mit oder ohne Rollstuhl – du kannst so vieles im Leben erreichen, wenn du es wirklich willst.
Er hat ein Kinderbuch über einen Jungen im Rollstuhl veröffentlicht, um vor allem junge Menschen zu ermutigen, dass (auch) das Leben im Rollstuhl sehr lebenswert ist. Und um zu zeigen, dass Anderssein völlig okay ist.
Tommy Böhme
Tommy Böhme
Tommy Böhme
Tommy Böhme
Tommy Böhme
Tommy Böhme
Tommy Böhme
Lars Reichert
Lars Reichert
Lars Reichert
Lars Reichert
Lars Reichert
MUTMACHER
Lars Reichert
Wie gehst du mit einem privaten Schicksalsschlag um? Dieser junge Mann ist ein echtes Vorbild!
Als er 23 war, hat Lars Reichert seinen Vater durch Suizid verloren. Ich bin so sehr beeindruckt, wie er es geschafft hat, diesen für mich völlig unfassbaren Schicksalsschlag aufzuarbeiten – und in positive Energie und Tatendrang umzukehren.
Während meines Besuchs führt mich Lars zum Grab seines Vaters und zur Stelle des Suizids. Er berichtet, wie ihm Bücher von Mutmacher-Menschen bei der Bewältigung geholfen haben – ebenso wie persönliche Gespräche mit Menschen, die ähnliche Lebenshürden erfolgreich gemeistert haben.
Heute ist Lars 28 und hat den Förderverein „Leidenscha(f)ft Wachstum“ gegründet. Innerhalb der ersten Monate schaffte er es, mit seiner Community eine fünfstellige Spendensumme zu sammeln. Damit unterstützt er soziale Projekte, bedürftige Menschen. Sein langfristiges Ziel: der Bau einer Schule oder eines Kindergartens.
MUTMACHERIN
Kathi Korn
Fast jede/r Zweite, fast 40 Millionen Menschen in Deutschland, leben mit einer chronischen Erkrankung – auch du? Dann macht dir diese junge Frau Mut! Mit zehn chronischen Erkrankungen geht Kathi Korn durchs Leben. In der Schulzeit war sie regelmäßig mit Mobbing konfrontiert, u.a. wegen Neurodermitis und Lipödem, mehrfach musste sie die Schule wechseln. Als ihr mit 21 Jahren auch noch Diabetes diagnostiziert wurde, hieß es: Du kannst keine Kinder bekommen und musst Dein Lieblingshobby stoppen. Und heute? Ist Kathi Mutter von drei gesunden Töchtern, spielt weiter leidenschaftlich Tischtennis - und arbeitet im Hauptberuf als Gesundheits-Influencerin! Sie leistet enorm wertvolle Aufklärungsarbeit, damit Menschen mit chronischen Erkrankungen bestmöglich damit umgehen können. Über das Leben mit Diabetes hat sie kürzlich ein Kinderbuch veröffentlicht.
Kathi Korn
Kathi Korn
Kathi Korn
Kathi Korn
Teresa Enke
Teresa Enke
Teresa Enke
Teresa Enke
Teresa Enke
MUTMACHERin
Teresa Enke
Durch ihr Engagement wird der offene Umgang mit Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen immer selbstverständlicher. Teresa Enke hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, Aufklärungsarbeit zu leisten. Sie ist Vorstandsvorsitzende der Robert-Enke-Stiftung, die nach dem Suizid des früheren Fußball-Nationaltorhüters gegründet wurde. Aufgrund von Depressionen nahm sich Robert Enke 2009 das Leben. Durch das großartige Engagement der gesamten Stiftung konnte zahlreichen Menschen mit ähnlichen Erkrankungen geholfen werden. Ich bin sehr dankbar, wie herzlich Teresa Enke mich in Hannover empfangen hat. Und wie offen sie über ihren bewegenden Lebensweg und ihren verstorbenen Mann gesprochen hat, als wir uns am Maschsee, im Schatten des Stadions von Hannover 96, trafen.
MUTMACHERIN
Sunniva Ferri
Mit 18 Jahren verlor Sunniva Ferri all ihre Haare – nun leistet sie wertvolle Aufklärungsarbeit und rüttelt auf, dass nicht immer „alles gut“ ist. Es war 2016, als sie Basketball-Bundesliga spielte, kurz vor dem Abitur stand, privat einiges durchmachte – eine sehr stressige Lebensphase, in der sie u.a. verletzungsanfällig beim Sport wurde. Als sie gefragt wurde, wie es ihr geht, sagte sie jedes Mal: „Alles gut“. Und dann machte der Körper nicht mehr mit. Rapide bricht eine Autoimmunkrankheit aus, Alopezie Universalis. Der Körper dachte, jedes Haar sei ein Virus – und stieß daher alle Haare ab. Aus der langen blonden Mähne wurde plötzlich eine Glatze.
Heute klärt Sunniva Ferri in den sozialen Medien über ihren Haarausfall auf und thematisiert die Vorstellungen des „klassischen Schönheitsideals“. Sie betont, wie wichtig es ist, ehrlich zu äußern, wenn eben nicht „alles gut“ ist. Nach Hilfe und Unterstützung zu fragen, sieht sie als Stärke.
Sunniva Ferri
Sunniva Ferri
Sunniva Ferri
Sunniva Ferri
Sunniva Ferri
Sunniva Ferri
Sunniva Ferri
David Dietz
David Dietz
David Dietz
David Dietz
David Dietz
MUTMACHER
David Dietz
Zweifacher Papa, Geschäftsführer & Führungskraft sowie ambitionierter Politiker – all dies mit verkürzten Beinen und Armen. Mit Fehlbildungen an allen vier Gliedmaßen ist der Mainzer zur Welt gekommen. Er fällt auf, er ist „anders“, Menschen schauen auf ihn – Blicke, wie ich sie auch gut kenne, wenn man eine klar sichtbare, körperliche Behinderung hat. Umso herausragender, welchen Lebensweg David Dietz gegangen ist und welche Lebensfreude er ausstrahlt. Hürden? Gibt es viele – auf kreativste Weise meistert er sie. Beispielsweise, indem er mit den Füßen seine zwei Kinder gewickelt hat. Oder, indem er mit einem an der Armbanduhr befestigten Stift auf der PC-Tastatur tippt. Um laufen zu können, nutzt er Beinprothesen. Tätig ist er als Geschäftsführer der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz, war bereits Mitprotagonist eines Kinofilms und nennt ein großes Ziel, das er schon seit einiger Zeit verfolgt: Er will in den Bundestag einziehen!
MUTMACHERIN
Dr. Johanna Dahm
Schicksalsschläge und zerplatzte Lebensträume sind ihr großer Antrieb, andere zu unterstützen. Johanna Dahm wollte unbedingt Tänzerin werden, brach jedoch mit 14 Jahren zusammen. Der Arzt sagte ihr: „Deine Knie sind kaputt, das war‘s mit dem Tanzen.“ Später wollte sie eine Familie gründen – und verlor 4 Kinder in 3 Schwangerschaften … unvorstellbar. Obendrein enterbte ihr Vater sie, weil sie die elterliche Praxis für Zahnkieferchirurgie mit Dentallabor nicht weiterführen wollte. All diese Erlebnissen prägten Johanna Dahm für immer – als positiver Antrieb, andere Menschen in schwierigen Lagen zu unterstützen. So wurde sie Strategieberaterin und Entscheidungsexpertin für Unternehmen und Einzelpersonen. Für viele ist sie Vertrauensperson und Mutmacherin. Statt eigener Kinder hat sie inzwischen Patenkinder in Ägypten. Und immer an ihrer Seite: Hund Moriarty!
Johanna Dahm
Johanna Dahm
Johanna Dahm
Johanna Dahm
Johanna Dahm
Johanna Dahm
Johanna Dahm
Lilly Fritz
Lilly Fritz
Lilly Fritz
Lilly Fritz
Lilly Fritz
Lilly Fritz
Lilly Fritz
MUTMACHERIn
Lilly Fritz
Sie lebt seit Geburt mit infantiler Cerebralparese – eine bleibende Störung des Haltungs- und Bewegungsapparats. Sie leidet an chronischen Schmerzen, muss regelmäßig Schmerzmittel nehmen. Und gleichzeitig ist Lilly Fritz Mutmacherin für viele! „Lilly’s Dream“, so heißt das Projekt, das für mehr Akzeptanz und Verständnis für Menschen mit Behinderungen wirbt. Im Zusammenspiel mit MainLichtblick e.V. und den „Wunscherfüllern“ Brian Funk und Robert Michels sammelt sie original unterschriebene Trikots aller Profifußball-Clubs. Diese werden meistbietend versteigert – mit den Einnahmen werden besondere Herzenswünsche von anderen beeinträchtigten Kindern erfüllt. Ich hatte das Glück, die zu dieser Zeit 17-jährige Lilly (jetzt 18) zusammen mit ihrer Mutter Daniela bei einer ihrer Reitstunden zu begleiten. Im Alltag sitzt sie ansonsten im Rollstuhl – oben auf dem Pferd fühlt sie Freiheit und riesengroße Lebensfreude!
MUTMACHERIN
Nadine Schönwald
25 Operationen und mehr als acht Jahre Krankenhaus-Zeit liegen hinter Nadine Schönwald. Heute ist sie:
  • Mutter einer gesunden Tochter
  • emphatische Führungskraft & Head of Sales Support bei The Adecco Group
  • Inklusions-Influencerin mit mehr als 20.000 Followerinnen/Followern
  • 2. Vorstandsvorsitzende des UnternehmensForums, das sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Unternehmen einsetzt
  • gefragte Keynote-Speakerin
  • Vorbild für viele
Nadine Schönwald
Nadine Schönwald
Nadine Schönwald
Nadine Schönwald
Nadine Schönwald
Nadine Schönwald
Nadine Schönwald
Thomas Hitzlsperger
Thomas Hitzlsperger
Thomas Hitzlsperger
Thomas Hitzlsperger
Thomas Hitzlsperger
Thomas Hitzlsperger
Thomas Hitzlsperger
MUTMACHER
Thomas Hitzlsperger
Er gehört zu Deutschlands besten Fußballern aller Zeiten, war u.a. Deutscher Meister, WM-Dritter und EM-Zweiter. Er spielte in der Bundesliga, der englischen Premier League und der italienischen Serie A.
Nach seinem Karriereende als Spieler erklärte Thomas Hitzlsperger im Januar 2014 öffentlich, dass er homosexuell ist – und wurde dadurch zum Mutmacher für viele!
Im Frühjahr 2024 Jahr las ich sein Buch „Mut proben“. Darin schreibt er u.a., dass echtes Engagement dadurch entstehen kann, wenn man gewisse Dinge selbst erfahren und erlebt hat. So reifte mein Entschluss, mein Engagement für ein respekt- und verständnisvolleres Miteinander in der Gesellschaft auszuweiten – weil ich durch meine Behinderung selbst Vorurteile und Diskriminierungen erlebt habe.
Umso mehr habe ich mich darüber gefreut, mit Thomas Hitzlsperger über sein Leben zu sprechen – was ihn bewegt, was ihn antreibt.
MUTMACHERIN
Rosi aus Mainz
Mit ihren 91 Jahren ist Rosi Instagram-Influencerin, mehr als 30.000 Menschen folgen ihrem Account @rosi_aus_mainz. Dort teilt sie u.a. ihre Erinnerungen, wie sie als Mädchen den Zweiten Weltkrieg hautnah erlebte. Wie sie bei Bombenangriffen in den Keller flüchtete. Wie in ihrer Heimatstadt Mainz am 27. Februar 1945 mehr als 1.200 Menschen starben. Wie ihre Mutter, die an Depressionen litt, von den Nazis ermordet wurde. Trotzdem bewahrte Rosi ihren Lebensmut! Bis heute – auf eindrucksvolle Weise! Daher berichtet sie in ihren Instagram-Videos ebenfalls, wie wichtig es ist, dankbar zu sein – auch für die kleinen Dinge im Leben. Oder wie wertvoll es ist, Freundschaften zu pflegen. So lange die Freunde (noch) leben. Durch ihren Lebensmut und ihr Instagram-Engagement ist Rosi eine Mutmacherin für so viele! Jeden Tag sitzt sie im Café, mischt sich unter die Leute, genießt das Leben – und versorgt ihre Familie morgens mit belegten Brötchen!
Rosi aus Mainz
Rosi aus Mainz
Rosi aus Mainz
Rosi aus Mainz
Rosi aus Mainz
Pressestimmen
Hamburger Abendblatt
07.02.2025
„Das Mutmacher‒Projekt ist deshalb besonders, da es in erster Linie nicht gegen etwas kämpft. Es soll allen Menschen, denen es aus unterschiedlichen Gründen nicht immer einfach im Leben gefallen ist, neuen Mut zusprechen und dabei helfen, Selbstwert zu gewinnen.“
„Der Kurier“/Österreich
24.05.2025
„Es geht darum, Vorbilder zu suchen, in die Öffentlichkeit zu bringen und so ein verständnisvolleres und respektvolleres Miteinander zu erzeugen.“
Allgemeine Zeitung Mainz
19.07.2025
„Menschen bestärken und gleichzeitig die Gesellschaft verständnisvoller für Anderssein zu machen, das ist sein Anspruch. ‚In Zeiten zunehmender Polarisierung ist das umso wichtiger‘, sagt der Autor und will selbst ein Gegenpol sein: als Sprachrohr für Geschichten, die verbinden, statt zu spalten.“
Merkurist
04.06.2025
„Gemeinsam mit Hannah Schrauth von der ‚Rollt.Agentur‘ erarbeitete Friederich die crossmediale Begleitung des Projekts, und ging dabei auch finanziell ins Risiko. ‚Das ist es mir wert, weil ich etwas Nachhaltiges erreichen möchte‘, sagt Friederich.“
Spobis
24.01.2025
„Wichtigster Bestandteil des Projekts ist ein Buch, das im pinguletta Verlag erscheint. Darin schildert Friederich seine persönlichen Erfahrungen mit dem Möbius‒Syndrom und berichtet von Menschen, die Herausforderungen überwunden haben und als Mutmacherinnen und Mutmacher dienen“
ARD‒Mediathek/SWR‒Landesschau
10.06.2025
„Mutmacher mit Möbius‒Syndrom: ‚Anders sein ist was Wunderbares‘.“
Hamburger Abendblatt
07.02.2025
„Das Mutmacher‒Projekt ist deshalb besonders, da es in erster Linie nicht gegen etwas kämpft. Es soll allen Menschen, denen es aus unterschiedlichen Gründen nicht immer einfach im Leben gefallen ist, neuen Mut zusprechen und dabei helfen, Selbstwert zu gewinnen.“
„Der Kurier“/Österreich
24.05.2025
„Es geht darum, Vorbilder zu suchen, in die Öffentlichkeit zu bringen und so ein verständnisvolleres und respektvolleres Miteinander zu erzeugen.“
Allgemeine Zeitung Mainz
19.07.2025
„Menschen bestärken und gleichzeitig die Gesellschaft verständnisvoller für Anderssein zu machen, das ist sein Anspruch. ‚In Zeiten zunehmender Polarisierung ist das umso wichtiger‘, sagt der Autor und will selbst ein Gegenpol sein: als Sprachrohr für Geschichten, die verbinden, statt zu spalten.“
Merkurist
04.06.2025
„Gemeinsam mit Hannah Schrauth von der ‚Rollt.Agentur‘ erarbeitete Friederich die crossmediale Begleitung des Projekts, und ging dabei auch finanziell ins Risiko. ‚Das ist es mir wert, weil ich etwas Nachhaltiges erreichen möchte‘, sagt Friederich.“
Spobis
24.01.2025
„Wichtigster Bestandteil des Projekts ist ein Buch, das im pinguletta Verlag erscheint. Darin schildert Friederich seine persönlichen Erfahrungen mit dem Möbius‒Syndrom und berichtet von Menschen, die Herausforderungen überwunden haben und als Mutmacherinnen und Mutmacher dienen“
ARD‒Mediathek/SWR‒Landesschau
10.06.2025
„Mutmacher mit Möbius‒Syndrom: ‚Anders sein ist was Wunderbares‘.“
Marcel Friederich
Über Marcel Friederich, Initiator des MUTMACHER‒Projekts
Seit Geburt lebe ich mit einer körperlichen Behinderung, dem Möbius‒Syndrom. In der linken Gesichtshälfte fehlen mir Nerven, was besonders durch mein „schräges Lachen“ erkennbar ist.
Mut und Selbstwert gewann ich durch meine Arbeit als Journalist. Ich berichtete u.a. von NBA‒Finals, war für die „Sport Bild“ und RB Leipzig tätig, ebenso als Chefredakteur des Basketball‒Magazins BIG. Zuletzt war ich Leiter der externen Unternehmenskommunikation der DFL Deutsche Fußball Liga.
Mein Anderssein – meine frühere Schwäche – habe ich inzwischen zu meiner Stärke gewandelt. Um gesellschaftlich Nachhaltiges zu bewegen, habe ich 2025 das crossmediale MUTMACHER-Projekt ins Leben gerufen.
Als Journalist, Keynote-Speaker und Mentor möchte ich unsere Gesellschaft vorurteilsfreier, respekt- und verständnisvoller machen.
Assistenz4You
„Wir verstehen uns als echte ‚Inklusionsermöglicher‘ für Menschen mit Behinderungen. Teilhabe leben wir in der Realität sowie im Alltag und nicht nur auf dem Papier und in der Theorie. Wir brennen für unsere Mission selbstbestimmt Zuhause leben.“
Klaus Korn, Geschäftsführer
CEWE
„CEWE ist Mutmacher‒Partner, weil bei uns jede und jeder zählt. Vielfalt macht uns stark; Respekt öffnet Türen und Herzen. Wir glauben an ein Miteinander, das Barrieren überwindet und jedem Mensch das Gefühl gibt, willkommen und wertgeschätzt zu sein.“

Corecoms
„Mut zu machen und Brücken statt Barrieren zu bauen diese Herangehensweise ist auch in der Kommunikation ein Erfolgsfaktor. Umso mehr freuen wir uns, Marcel Friederich bei seinem ebenso persönlichen wie gesellschaftlich wichtigen Projekt zu unterstützen.“
Mirko Wollrab, Senior Partner
DFL Deutsche Fußball Liga
„Ohne Mut gelingt kein Spielzug – deshalb unterstützt die DFL alle, die Mut machen. Der deutsche Profifußball insgesamt steht für Integration und Inklusion und engagiert sich für Nachhaltigkeit in ihren drei Dimensionen. Mehr dazu unter bundesliga‒wirkt.dfl.de

HomeBrace
„Wir streben danach, Innovationen zu schaffen, die Menschen mit Handicap neue Lebensqualität ermöglichen. Unsere Lösungen setzen Maßstäbe im Bereich der technischen Hilfsmittel und schaffen Raum für mehr Unabhängigkeit sowie selbstbestimmte Kontrolle über einen Elektrorollstuhl oder das eigene Umfeld.“
Thomas Rosner, Geschäftsführer
Ideenrevier
„In unserer Agentur und Druckerei begegnen sich verschiedene Menschen und Sichtweisen. Vielfalt inspiriert uns, Respekt verbindet uns daraus wachsen Ideen, die begeistern. Wir freuen uns als Partner des Projektes Mutmacher‒Menschen von Marcel Friederich an Bord zu sein.“
Axel Herrmann, Geschäftsführer Ideenrevier (Rainer Herrmann GmbH)
Flair Park‒Hotel Ilshofen
„Wir haben den scheinbar Nichtbehinderten klarzumachen, dass ihre Unfähigkeit, Behinderte als Gleiche zu begreifen, ihre eigene Behinderung ist.“ (Ernst Klee)
„Aktiv damit umgehen und Wege finden, um für gleiche Chancen zu sorgen, auch wenn es eine Herausforderung ist das muss die Devise sein.“

Ronny Mechnich, Geschäftsführer
1. FSV Mainz 05 e. V.
„Mutig zu sein ist ein zentrales Element der sportlichen DNA des 1. FSV Mainz 05 e. V. Mutige Entscheidungen zu treffen und anderen Mut zu machen, ist unser Auftrag auf dem Platz und über alle Tätigkeitsbereiche des Vereins hinweg. Dieses MUTMACHER‒Projekt zu unterstützen, ist uns daher eine Herzensangelegenheit.“
Stefan Hofmann, Vereins‒ und Vorstandsvorsitzender
KfW
„Für die KfW ist die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur. Wir arbeiten kontinuierlich daran, Barrieren abzubauen und ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle Mitarbeitenden wertgeschätzt werden und ihre individuellen Stärken einbringen können.“
Bernd Loewen, Vorstandsmitglied
Mewa
„Wir bei Mewa verstehen uns als Chancengeber und wollen Mut machen: Es zählt nicht, woher jemand kommt oder wie man aussieht – sondern, wohin man will und was man tut, um seine Ziele zu erreichen! Deshalb fordern und fördern wir Talente und ihre individuellen Leistungen als einen Beitrag zum großen Ganzen – denn Menschen machen Mewa.“
Michael Kümpfel, Vorstand Marketing, Sales & Customer (CCO)
MTB GmbH
„MTB GmbH – Familienunternehmen im Bauwesen. Verantwortung für Menschen und Gesellschaft treibt uns an. Wir stehen für Vielfalt, Respekt und Inklusion. Darum unterstützen wir das MUTMACHER-Projekt: Es macht starke Vorbilder sichtbar und schenkt Mut zu einem selbstbestimmten Leben.“

Rackow-Schulen Frankfurt
„Mut zum Machen heißt, Vielfalt nicht als Herausforderung, sondern als Potenzial zu sehen. Mit Akzeptanz und Wertschätzung gestalten wir gemeinsam eine Schule, in der Respekt und Teilhabe selbstverständlich sind.“
Nicole Kane-Hassenbach und Michael Damm, Leitung
Sparda‒Bank Südwest eG
„Die Sparda‒Bank hat vor 15 Jahren mit ihrer Stiftung das Förderprojekt Barrierefrei, inklusiv und fair ins Leben gerufen. Mit dem Schwerpunkt ‚Gemeinsam aktiv Freizeit inklusiv‘ fördern wir ehrenamtliche Arbeit von Vereinen und Gruppen, die das Empowerment von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung vorantreiben.“
Andreas Manthe und Heiko Kuhna, 
Corporate Citizenship Stiftung & Gewinnsparen
Nationalmannschaft der Winzer
„Die Weinelf Fußball, Wein und Werte: Als Botschafter der deutschen Winzer vereinen wir Fußball und Weinkultur und stehen dabei für Freundschaft, Fairness und ein klares Zeichen gegen Rassismus, Ausgrenzung und Gewalt. Eine perfekte Verbindung für kulturelle Benefizspiele mit Herz und Haltung.“
Robert Lönarz, Präsident
Weischer
„Mit seinem Impulsvortrag im Weischer Séparée am Millerntor hat Marcel den Startschuss für sein beeindruckendes Mutmacher‒Projekt gegeben. Vielfalt und Respekt sind Werte, die wir bei Weischer im Arbeitsalltag leben und die wir mit unseren Pre‒Game‒Talks am bunten Millerntor gemeinsam mit starken Persönlichkeiten sichtbar machen wollen.“
Matthias „Matten“ Kersten, Director Marketing & Experience (Weischer.OOH) und Frank Senger, Managing Director Marketing & Communications (Weischer.Cinema)
Assistenz4You
„Wir verstehen uns als echte ‚Inklusionsermöglicher‘ für Menschen mit Behinderungen. Teilhabe leben wir in der Realität sowie im Alltag und nicht nur auf dem Papier und in der Theorie. Wir brennen für unsere Mission selbstbestimmt Zuhause leben.“
Klaus Korn, Geschäftsführer
CEWE
„CEWE ist Mutmacher‒Partner, weil bei uns jede und jeder zählt. Vielfalt macht uns stark; Respekt öffnet Türen und Herzen. Wir glauben an ein Miteinander, das Barrieren überwindet und jedem Mensch das Gefühl gibt, willkommen und wertgeschätzt zu sein.“

Corecoms
„Mut zu machen und Brücken statt Barrieren zu bauen diese Herangehensweise ist auch in der Kommunikation ein Erfolgsfaktor. Umso mehr freuen wir uns, Marcel Friederich bei seinem ebenso persönlichen wie gesellschaftlich wichtigen Projekt zu unterstützen.“
Mirko Wollrab, Senior Partner
DFL Deutsche Fußball Liga
„Ohne Mut gelingt kein Spielzug – deshalb unterstützt die DFL alle, die Mut machen. Der deutsche Profifußball insgesamt steht für Integration und Inklusion und engagiert sich für Nachhaltigkeit in ihren drei Dimensionen. Mehr dazu unter bundesliga‒wirkt.dfl.de

HomeBrace
„Wir streben danach, Innovationen zu schaffen, die Menschen mit Handicap neue Lebensqualität ermöglichen. Unsere Lösungen setzen Maßstäbe im Bereich der technischen Hilfsmittel und schaffen Raum für mehr Unabhängigkeit sowie selbstbestimmte Kontrolle über einen Elektrorollstuhl oder das eigene Umfeld.“
Thomas Rosner, Geschäftsführer
Ideenrevier
„In unserer Agentur und Druckerei begegnen sich verschiedene Menschen und Sichtweisen. Vielfalt inspiriert uns, Respekt verbindet uns daraus wachsen Ideen, die begeistern. Wir freuen uns als Partner des Projektes Mutmacher‒Menschen von Marcel Friederich an Bord zu sein.“
Axel Herrmann, Geschäftsführer Ideenrevier (Rainer Herrmann GmbH)
Flair Park‒Hotel Ilshofen
„Wir haben den scheinbar Nichtbehinderten klarzumachen, dass ihre Unfähigkeit, Behinderte als Gleiche zu begreifen, ihre eigene Behinderung ist.“ (Ernst Klee)
„Aktiv damit umgehen und Wege finden, um für gleiche Chancen zu sorgen, auch wenn es eine Herausforderung ist das muss die Devise sein.“

Ronny Mechnich, Geschäftsführer
1. FSV Mainz 05 e. V.
„Mutig zu sein ist ein zentrales Element der sportlichen DNA des 1. FSV Mainz 05 e. V. Mutige Entscheidungen zu treffen und anderen Mut zu machen, ist unser Auftrag auf dem Platz und über alle Tätigkeitsbereiche des Vereins hinweg. Dieses MUTMACHER‒Projekt zu unterstützen, ist uns daher eine Herzensangelegenheit.“
Stefan Hofmann, Vereins‒ und Vorstandsvorsitzender
KfW
„Für die KfW ist die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur. Wir arbeiten kontinuierlich daran, Barrieren abzubauen und ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle Mitarbeitenden wertgeschätzt werden und ihre individuellen Stärken einbringen können.“
Bernd Loewen, Vorstandsmitglied
Mewa
„Wir bei Mewa verstehen uns als Chancengeber und wollen Mut machen: Es zählt nicht, woher jemand kommt oder wie man aussieht – sondern, wohin man will und was man tut, um seine Ziele zu erreichen! Deshalb fordern und fördern wir Talente und ihre individuellen Leistungen als einen Beitrag zum großen Ganzen – denn Menschen machen Mewa.“
Michael Kümpfel, Vorstand Marketing, Sales & Customer (CCO)
MTB GmbH
„MTB GmbH – Familienunternehmen im Bauwesen. Verantwortung für Menschen und Gesellschaft treibt uns an. Wir stehen für Vielfalt, Respekt und Inklusion. Darum unterstützen wir das MUTMACHER-Projekt: Es macht starke Vorbilder sichtbar und schenkt Mut zu einem selbstbestimmten Leben.“

Rackow-Schulen Frankfurt
„Mut zum Machen heißt, Vielfalt nicht als Herausforderung, sondern als Potenzial zu sehen. Mit Akzeptanz und Wertschätzung gestalten wir gemeinsam eine Schule, in der Respekt und Teilhabe selbstverständlich sind.“
Nicole Kane-Hassenbach und Michael Damm, Leitung
Sparda‒Bank Südwest eG
„Die Sparda‒Bank hat vor 15 Jahren mit ihrer Stiftung das Förderprojekt Barrierefrei, inklusiv und fair ins Leben gerufen. Mit dem Schwerpunkt ‚Gemeinsam aktiv Freizeit inklusiv‘ fördern wir ehrenamtliche Arbeit von Vereinen und Gruppen, die das Empowerment von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung vorantreiben.“
Andreas Manthe und Heiko Kuhna, 
Corporate Citizenship Stiftung & Gewinnsparen
Nationalmannschaft der Winzer
„Die Weinelf Fußball, Wein und Werte: Als Botschafter der deutschen Winzer vereinen wir Fußball und Weinkultur und stehen dabei für Freundschaft, Fairness und ein klares Zeichen gegen Rassismus, Ausgrenzung und Gewalt. Eine perfekte Verbindung für kulturelle Benefizspiele mit Herz und Haltung.“
Robert Lönarz, Präsident
Weischer
„Mit seinem Impulsvortrag im Weischer Séparée am Millerntor hat Marcel den Startschuss für sein beeindruckendes Mutmacher‒Projekt gegeben. Vielfalt und Respekt sind Werte, die wir bei Weischer im Arbeitsalltag leben und die wir mit unseren Pre‒Game‒Talks am bunten Millerntor gemeinsam mit starken Persönlichkeiten sichtbar machen wollen.“
Matthias „Matten“ Kersten, Director Marketing & Experience (Weischer.OOH) und Frank Senger, Managing Director Marketing & Communications (Weischer.Cinema)
Die Dauer‒Mutmacherin
Hannah Schrauth ist Videografin der Rollt.Agentur und ein großartiger Kreativkopf. Sie begleitete mich bei allen Terminen des MUTMACHER-Crossmedia-Projekts, fotografierte und nahm zusätzlich alle Gespräche jeweils mit zwei Video-Kameras auf.
Mit sehr viel Feingefühl und mit ebenso viel Begeisterung war und ist sie am Werk. Umso froher bin ich, dass sich unsere Wege gekreuzt haben, um alle Mutmacher-Menschen in Szene zu setzen.
Hannah Schrauth, die Dauer-Mutmacherin des Projekts!
Hannah Schrauth
Herzlichen Dank an die MUTMACHER‒Partner
Mehr Mut. Mehr Lachen. Mehr Anderssein.
Mit dem MUTMACHER-Projekt, das gerade erst begonnen hat, möchte ich Nachhaltiges bewirken:
Ziel 1
Das eigene Anderssein stärken
Ich möchte Menschen individuell darin bestärken, sich selbst zu akzeptieren – und das eigene Anderssein als etwas Positives und Einzigartiges zu begreifen.
Ziel 2
Unsere Gesellschaft stärken
Ich möchte unsere Gesellschaft stärken, für mehr Respekt, Vielfalt und gegenseitiges Verständnis einzustehen – und gleichzeitig um Vorurteile und Diskriminierung abzubauen.
Marcel Friederich
11 Menschen. 11 Geschichten.
Das Buch „Mutmacher-Menschen“ zeigt praktische Schritte zu mehr Mut, Klarheit und Selbstvertrauen auf. Jetzt vorbestellen und von den Mutmacher-Menschen inspirieren lassen.
Herzlichen Dank an folgende Projekt‒Mitwirkende
Balian Buschbaum
Autor des Buch‒Vorworts
Rollt.Agentur
Crossmedia‒Umsetzung
Sira Huwiler‒Flamm
Text‒Support
pinguletta Verlag
Herausgeber des Mutmacher‒Buchs
Malin Liv Günther
Gestaltung des Projekt‒Designs
MutMacherMenschen Augsburg
Weiterführende Unterstützung
Weinstürmer
Weiterführende Unterstützung
Balian Buschbaum
Autor des Buch‒Vorworts
Rollt.Agentur
Crossmedia‒Umsetzung
Sira Huwiler‒Flamm
Text‒Support
pinguletta Verlag
Herausgeber des Mutmacher‒Buchs
Malin Liv Günther
Gestaltung des Projekt‒Designs
MutMacherMenschen Augsburg
Weiterführende Unterstützung
Weinstürmer
Weiterführende Unterstützung
© 2025 Mutmacher‒Menschen alle Rechte vorbehalten